DAS 17. JAHRHUNDERT

 

 

 

5. Namentlich bekannte Einwohner (1. Hälfte des 17. Jahrhunderts)

 

Eine ganze Reihe von Einwohnern von Gersweiler sind für die Zeit von 1600 bis 1637 bekannt:

 

An die Kirchenschaffnerei mußten 1601 Bodenzins zahlen: Mohr Jacob, Groß Hansen, Pfeifer Endres, Becker Philipp, Bauerbacher Hansen, Mohr Marx der Meyer, Melchior Thomas, der Kuhhirt, Seibert.

 

Außerdem:

- Philips Becker von Gersweiler, verheiratet mit Kath. (7.9.1607)

- Cuntzen Jakobs seelig zu Gerßweiler hinten. Kind Margareth (7.9.1607), Cuntzen Jakob selig in zweiter und letzter Ehe mit Kathrinen erzielten unmündigen Kinder näml. Osters, Peter, Cuntz und Engeln (11.6.1608)

- Mohr Marx (itzig Zeit Meyer zu Gerßweiler, 11.6.1608), Mohr Marxen Erben (1623)

- Groß Hansen von Gersweiler nachgel beide Töchter Elß Witwe und Anna, verheiratet mit Nickel Häfner (1.6.1610)

- Krieger Nickel (20.1.1612)

- Anna, Lockweilers Clausen zu Gersweiler Witwe (14.12.1620)

- Hans Bitscher v. Gersw.(23.2.1616), Bitsch Hans sel. (13.7.1627)

- Seifrieds zu Gerßweiller nachg. Kinder Heinrich, Friedrich, Elisabeth und Meyet, die mit Wagners Nickel verh. (23.2.1616)

- Debolds Matheß zu Gerßweiler (4.4.1616)

- Mor Heinrich zu Gersweiler (29.11.1616), Mohr Henrich Wittib. Engel (1622)

- Nickels Hans von Gersweiler (Martine epis. 1616)

- Lang Nickel von Gersweiler (29.11.1616), Lang Nickel, Gerichtsmann zu Gersweiler, Schwager von Friedrich Seibert (26.4.1636)

- Welsch Leonhardt zu Gersweiler nachgel. Sohn Peter (17.4.1619)

- Bricken Peter zu Gersweiler, verh. mit Katharina (17.4.1619)

- Gilles (Schilles) u. Elß sein Eheweib v. Gersweiler (23.5.1620)

- Hans Giechenbacher zu Gerßweilwe (1620)

- Bernhardt Kuefer zu Gersweiler verh. mit Elßen (23.5.1621)

- Clas Becker zu Gersweiler (23.5.1621)

- Jakob Schwarz, Inwohner zu Gerschweiler, verh. mit Magdalena (12.1.1621)

- Scheffer Hans, Gersweiler, verh. mit Eva, beide vor 1622 verst.

- Melchior Thomas, Gersweiler Witwe Meiet (1622)

- Kiefer Berndt, Gersweiler (1623)

- Hans Kunkel (1623)

- Steinmetzen Jacob (1623)

- Georg Schwartz, Schreiner, Gersweiler (13.7.1627)

- Georg Schreiner von Gersweiler hatte die hinterlassenen Kinder von Bitsch Hans sel., Gersweiler, zu sich genommen (13.7.1627)

- Andreas Becker und Mathes Losen von Gersweiler, beide verordnete Vormünder der Kinder von Bitsch Hans (13.7.1627)

- Trentz Müller, Nassauischer Meyer zu Gersweiler (30.5.1628, 24.10.1629)

- Ziegler Bastian, Aspach (1628), verheiratet mit Wilmin

- Hansen Becker zu Gerßweiler, ehelich Hausfrau beneben ihme (4.12.1629), Bierhansen von Gersweiler (24.4.1630), Hans Becker oder Bier Hans von Gersweiler, verheiratet mit Elße, "in iziger hohen Notturft und krankbaren Tagen", bat den Saarbrücker Kaufmann Johann Schmidtborn in Metz um Geld, "daß er mit seiner Hausfrauen wegen vieler Drangsale so er zu erwehren in das Elend begeben müssen in der Hoffnung es wurden der allmächtige Gott Leut erweichen, die ihn nicht Hungers sterben lassen und daß ihm seine Hausfrau nun auch krank worden (20.7.1687)

- Heintzen Arnual, vor langen Zeiten, Gemeinsmann zu Gersweiler (11.9.1630)

- Jakobs Arnual, Bruder von Heintzen Arnual, Gemeinsmann zu Gersweiler (11.9.1630)

- Seyfried N zu Gersweiler wohnhaft (24.4.1630)

- Arnual, noch ledigen Standes (11.6.1608), Cuntzen Arnual zu Gersweiler, verheiratet mit Kath. (29.11.1616), verheiratet mit Kette aus Burbach, haben vor 15 Jahren geheiratet, keine Leibeserben, haben vor 5 Jahren ins Haus genommen Arnuals Bruder Oster und Elß, der Kath. Schwester Tochter, setzen die jungen Eheleute als Erben ein (2.5.1623, Arnual hatte 3 Brüder: Peter, Cuntzen, Oster (10.5.1622)

- Johann N. von Gersweiler, Schwager von Marx Mor, verheiratet mit Appolonia, noch lebende Schwiegermutter Appolonia (28.11.1631)

- Hanß Göntinger, 1624 gewes. reisiger Knecht allhier (28.11.1631)

- Hans Mor jetziger Meyer zu Gersweiler (28.11.1631), am 20.7.1637 erschien der Kaufhändler vom Junker Phil. Georg v. Pißport und erklärte, "waß gestalt er im Jahr 1635 den 13. Mai dem Meyer zu Gersweiler Hans Mohren zu Wiedererlangung seines Pferdes, so ihm damaln genommen, fürgestreckt habe ... Aber nunmehr ermelter Meyer verstorben und er Schmidtborn gebetten, obgedachten Bier Hansen des Zeugen darüber abzuhören..."

- Scheer Hans Gersweiler (1636)

- der ehrenhafte Friedrich Seibert samt sein Hausfrau Marg., Schwager von Lang Nickel, Inwohner zu Gerßweiler (26.4.1636)

 

Für Ottenhausen sind belegt:

1601 (Kirchenzins an die Kirchenschaffnerei):

Mohr Heinrich, Ottenhausen und Adamänges Hans, Ottenhausen

 

Außerdem:

- Wagners Endresen Sohn Hans Jakoben zu Gersweiler (11.6.1608), Hans Jakob Andres Wagners Sohn zu Ottenhausen (29.11.1616), Hans Jakob Wagner zu Gersweiler, verheiratet mit Margreth (10.5.1622), Tochter von Cuntzen Jakob Meier von Gersweiler (31.5.1634). 5 Kinder : Hans Jakob, Cathrin, Adam, Engel, Conradt (von Molstatt)

- Adams Hanß von Ottenhausen (Vater hieß auch Adam, sein Bruder war Schillessen) (14.12.1610), identisch mit Adamänges Hans, Ottenhausen (1601)?, Adams Hans von Gersweiler (23.2.1616)

- Pfaff Jakob und Gertrud gewes Eheleuten zu Ottenhausen nachgel. Kinder Adelheit, Georg, Peter, Mathes, Hansen und Meyet (4.4.1616)

- N. Jung Heinen Niclas, Düncher, wohnhaft zu Ottenhausen, verheiratet mit Maria (13.12.1619), Niclaus Tüncher (1622), seine Witwe (1627), identisch mit Nicolas von Ottenhausen (1622)?, Tunchen Nickels

- Ebert von Ottenhausen (1622)

- Friedrich Clausen, Ottenhausen (1622), Adelheit, weil Friedrich Clausen zu Ottenhausen Witwe (8.9.1630)

- Mohr Andres, Ottenhausen (1622)

- Friedrich von Ottenhausen, Schwager von Adelheit, gestorben (8.9.1630)

- Wagner Andreas, Gemeinsmann zu Ottenhausen (8.9.1630)

- Wagener Adam, Ottenhausen, verheiratet mit Elsa (14.4.1637), Sohn von Hans Jakob Wagner.

 

In Aspach mußten im Jahr 1601 der Pfarrer Arnold Wirth und zwei Brudermeister zu Aspach Kirchenzins zahlen.

 

Außerdem wohnten dort:

- Leonhard Ker den Kalck, Ziegler zu Aspach, verheiratet mit Margaretha (3.1.1621) (Ziegelhütte), er wurde 1632 noch genannt, seine Witwe noch 1652

- Nikolaus Wagener, Nachbar von Leonhard Ker den Kalck (3.1.1621)

- Hans Schützen, iro zu Aspach bei der Ziegelhütt wohnhaft, verheiratet mit Lisen (30.5.1628), am 21.1.1633 sind beide anizo zu Merlenbach wohnhaftig.

 

Die Dorfbewohner setzten sich aus zwei Gruppen zusammen, den vollberechtigten Gemeindeleuten (Gemeinsmann) und den Hintersassen oder Schirmern. Diese besaßen wohl ein kleines Haus mit Garten und ein wenig Vieh, aber keine Wiesen und Felder. Zu ihnen gehörten Hirten, Feldhüter und kleine Handwerker. Für den Mitgebrauch von Weide und Wasser mußten sie jährlich einen festgesetzten Betrag an die Gemeinde zahlen, dessen eine Hälfte der Landesherr bekam. Die Ausübung der politischen Rechte wurde ihnen verwehrt.

 

Die Dorfrechnungen des 18. Jahrhunderts führen als Gemeindeeinnahmen das Hintersassengeld auf. So mußten 1771 fünf männliche Hintersassen je 1 Gulden 15 Albus zahlen und drei Witwen je 22 Albus und 4 Pfennig. Die Summe von 9 Gulden, 22 Albus und 4 Pfennig verbuchte der Heimmeier.71